Ein Bandsägeblatt hat es nicht leicht. Es soll schnell und akkurat sägen, lange scharf bleiben und die Maschine nicht beeinträchtigen. Etwas zickig ist es noch dazu. Wird es zu sehr gespannt, reißt es gerne mittendurch. Hat es zu wenig Spannung eiert es durch das Werkstück und genaue Schnitte bleiben ein Traum. Dazu möchte es noch exakt eingebaut werden um nicht seine Zähne in das Maschinenmaterial zu schlagen. Alles gar nicht so einfach, weswegen das Bandsägeblatt zu den Wartungsintensiveren Teilen an der Bandsäge gehört.
Damit Ihr länger Spaß an eurer Bandsäge habt, wollen wir deshalb hier einmal auf die möglichen Probleme im laufenden Betrieb eingehen und die Probleme bei deinem Bandsägeblatt lösen.
Lösungen für Bandsägeblatt Probleme
Das Bandsägeblatt läuft nicht ruhig und springt hin- und her
- Vom einfachsten ausgegangen, wird Dein Bandsägeblatt einfach unterfordert sein. Erhöhe vorsichtig den Vorschub. Hintergrund kann sein, dass der fehlende Druck dem Sägeblatt zuviel Spiel erlaubt.
- Sorge für viel Licht auf dem Sägetisch, ziehe den Netzstecker und dreh das Bandsägeblatt per Hand um so zu prüfen ob Zähne ausgebrochen sind oder die Schweißnaht ungenau ist.
Das Bandsägeblatt verschleißt zu schnell
- Prüfe als erstes die senkrechte Flucht des Bandsägeblattes. Es muß mittig durch die Bandsägeblattführungen laufen.
- Sind die Führungsrollen noch in Ordnung oder verschlissen?
- Sind die Führungsrollen korrekt eingestellt? Ein Artikel zur richtigen Einstellung der Sägeblattführungen folgt in kürze – versprochen!
- Eventuell verlangst Du deinem Bandsägeblatt hier zu viel ab. Gewöhne Dir an, generell mit wenig Vorschub zu beginnen und diesen dann vorsichtig zu steigern. Weniger Last kann die Standzeit des Bandsägeblattes deutlich verlängern.
- Auch hier gilt es, dass Bandsägeblatt auf Beschädigungen und fehlende Schenkung zu prüfen.
- Vermutlich hast Du dein Bandsägeblatt nach dem Einbau nicht korrekt eingefahren. Auch dazu folgt in kürze ein Artikel!
Die Sägezähne des Bandsägeblattes brechen zu oft ab
- Prüfe die Vorschubgeschwindigkeit. Je nach Werkstoff variiert diese.
- Je nach Werkstoff muss auch die Geschwindigkeit des Bandsägeblattes angepasst werden. Genauso muss auch die Beschaffenheit des Bandsägeblattes passen (Anzahl der Sägezähne, Schränkung, Materialbeschaffenheit, …)
- Überprüfe ob das verwendete Bandsägeblatt für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignet ist. Metall mit einem Sägeblatt für Frischholz zu schneiden funktioniert nicht!
- Auch hier gilt es wieder, den Zustand des Bandsägeblattes zu überprüfen. Risse und nicht fluchtende Schweißnähte sind Hinweise das Sägeblatt auszutauschen.
Häufig entstehen Risse am Bandrücken
- Überprüfe ob das Endlossägeblatt frei läuft und nicht dauerhaft irgendwo schleift.
- Achte darauf, dass die Bandführungen nicht verschlissen sind.
Sinnvolle Ergänzungen
Hier findet Ihr eine kleine und nicht vollständige Auflistung der beliebtesten Bandsägeblätter unserer Leser. Die genannten Bandsägeblätter decken einen weiten Bereich verschiedener Maschinen und Verwendungszwecke. Bitte prüft genau, welches Bandsägeblatt zu eurer Maschine passt.
- "Flex-back" steht für High Performance Bandsägeblatt, deutscher Qualitätsedelstahl als Grundkörper
- eignet sich zur professionellen Holzbearbeitung, ob durch Tischler/Schreiner oder Heimwerker
- perfekter, sauberer Schnitt, hohe Standzeit dank gehärteten Zahnspitzen,perfekter, sauberer Schnitt
- geeignet für folgende Maschinen: BAS 317 ;Atika BSV 31, Einhell BS 315 / RT - SB 305, Elektra Beckum Metabo BAS 315 / 316 / 317 / BAS 316 G WNB / BAS 350 GWN / BS 0633 D, Güde GBS 31 UG, 5 u.a.
- Verzahnung: 4 Zähne per Zoll Verwendung: Holz, Hartholz, Brennholz, Sperrholz, tlw. NE-Metalle und Kunststoffe Anwendung: schweifen, Palettenrecycling
- holz-metall
- Misc.
- Bandlänge / -breite » 1425 mm / 6 mm
- Bandstärke / Zähne pro Zoll » Werkzeugstahl Standard 0,65 mm / 6 Zähne pro Zoll
- Anwendungsgebiet Zerspanung » ideal für Holz, Hartholz, Brennholz - (Sperrholz möglich)
- für Gemex 195 / IDD 200 / 3501 BBS, Budget BBS 3501, Haager HBS 10, Interkrenn BS 10 / STEBS 800
- für Rexon BS 10 / BS 10 R, Kity Delta 312, Varo POW X180, Güde GBS 200, Ferm FLZ 275 uvm.
- Qualitativ hochwertiges Sägeblatt aus CS80-Kohlenstoff-Federstahl
- Zum Schneiden von Nichteisenmetallen, Kunststoffen und Holz
- 14 Zähne pro Zoll
- 1425 lang x 6,35 mm breit
- 0,35-mm-Blattstärke
- Qualitativ hochwertiges Sägeblatt aus CS80-Kohlenstoff-Federstahl
- Zum Schneiden von Nichteisenmetallen, Kunststoffen und Holz
- 6 Zähne pro Zoll
- Skip-Zahnung
- Abmessungen: 1425 x 6,35 x 0,35 mm
- Standard-Bandsägeblatt für MBS 240/E
- aus gehärtetem Schwedenstahl
- mit Feinverzahnung (24 Z)
- für Stahl und Messing
- Sägeband 1400x7mm
- 6 Zähne / 25 mm
- Passend für Einhell Bandsägen BT-SB 200 , TH-SB 200 und TC-SB 200 sowie allen Modellen mit vergleichbaren Kenndaten
- Qualitativ hochwertiges Sägeblatt aus CS80-Kohlenstoff-Federstahl
- Zum Schneiden von Nichteisenmetallen, Kunststoffen und Holz
- 1425-mm-Länge
- 6,35-mm-Breite
- 0,35-mm-Stärke
- 6 Zähne pro Zoll
- passend für Gemex, Haager, Interkrenn, Kity, Rexon
- Bandlänge / -breite » 1400 mm / 6 mm
- Bandstärke / Zähne pro Zoll » flexibler Werkzeugstahl 0,36 mm / 10 Zähne pro Zoll
- Anwendungsgebiet Zerspanung » ideal für Sperrholz - (Holz, Hartholz, Brennholz möglich)
- geeignet für Maschinen wie : Atika BS 205, Einhell BM 200, Einhell BT-SB 200, Einhell TH-SB 200 uvm
- geeignet für Maschinen wie : Westfalia Uniropa UBS 200 , CMI C-BAN 250 uvm
Letzte Aktualisierung am 6.08.2020 / Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API